Hydrogele sind dreidimensionale Netzwerke aus natürlichen oder synthetisch basierten Hydrogel-polymeren, auch Superabsorber (SAP) genannt, und Wasser. Hydrogel-Polymere können (unter Laborbedingungen) bis zum 1000-Fachen des Eigengewichtes Wasser und wässrige Lösung reversibel speichern. Unsere Hydrogel-Komposite haben einen (variablen) - biologisch abbaubaren - SAP-Anteil. Davon verbleiben für Pflanzen verfügbare, düngende, Kalium-Fraktionen im Boden.
|
Unsere Hydrogel-Komposit- Granulate sind anwendungs-freundlicher als SAP pur, sowohl im Agrarbereich als auch in Heim & Garten. Die Granulate enthalten zusätzlich Bodenstruktur verbessernde Zuschläge. Sie halten Wasser und wasserlösliche Nährstoffe feinverteilt im Wurzelbereich von Pflanzen aller Art. Je nach aktuellem Bedarf werden Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen abgegeben. Herstellungsverfahren ist physikalische Agglomeration. |
Ertragssteigerung
- höhere Anwachsraten
- Schutz gegen Trockenheit/Hitze
- weniger Ernteausfälle
Wasser- und Dünger-Ersparnisse Weniger versickert/verdunstet nutzlos unter-/außerhalb der Wurzelbereiche gleich welcher (auch Zier-)Pflanzen.
↓ Bewässerungs-Mengen/Intervalle → Zeit- und Kosten-Ersparnisse
|
Als „PIONEERS IN AGRO HYDROGEL POLYMERS + COMPOSITES“ kooperieren wir hinsichtlich F+E, Entwicklung, Produktion, Marketing & Vertrieb international mit verschiedenen Partnern, die sich nachhaltiger Landwirtschaft und Technologie verpflichtet haben. |
Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der Herstellung und Anwendung von AGRO HYDROGEL POLYMERS + COMPOSITES im Agrarbereich werden durch folgenden Advisory Board beraten:
- dipl. ing. poljoprivrede Milan Bošnjaković, Ivanjica, Serbia (http://bosnjakovic-agrar.rs/)
- Dr. rer. hort. Patrick Grieger, Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
- Dipl.-Kfm. Peter Jähnig, http://www.pj-statistics.com/
- Dipl.-Chem. Gerd Neuhaus, Umwelt-Chemie u. Datenmanagement
- Priv.-Doz. Dr. Paul Woolley, Berlin, Chemiker.
|
Marketing & Vertrieb: In/aus Deutschland über Bestellen/Kauf.
Aus Vereinfachungsgründen bleiben für den Verkauf aus Deutschland geringe MwSt-/VAT-Unterschiede zwischen EU-Ländern bzgl. der angebotenen identischen Brutto-Preise nicht weiter expliziert. Des Weiteren werden in verschiedenen Ländern (innerhalb und außerhalb der EU) lokale Vertriebsnetze aufgebaut.

|